Wir über uns
Frau Bettina Genth
absolvierte ihre Ausbildung in den Jahren 1981 – 1984 an der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Berlin, wo sie nach ihrer Ausbildung noch 2 Jahre in der forensischen Psychiatrie tätig war.
Parallel dazu studierte sie an der Freien Universität Berlin italienische Literaturwissenschaft, was ihr die Möglichkeit eröffnete, ihren Beruf in Italien auszuüben. Sie verbrachte zwei Jahre in Frascati bei Rom.
1989 kehrte sie aus familiären Gründen nach Deutschland zurück, arbeitete von 1990 bis 1995 als freie Mitarbeiterin in einer Praxis in Baden-Baden. In dieser Zeit qualifizierte sie sich in Zusatzausbildungen wie der Sensorischen Integration –kurz SI-Therapie- sowie der Bobath-Therapie, ein Behandlungskonzept vorwiegend für Schlaganfallpatienten, bevor sie sich 1995 in Rheinstetten nieder ließ. Das Behandlungskonzept nach Perfetti eignete sie sich durch ihre Sprachkenntnisse im Team von Prof. Perfetti in Schio/Italien an.
Die Arbeit in der Psychiatrie lehrte sie den Umgang mit den Menschen. und ihr Spezialgebiet innerhalb der Praxis ist die Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen Erkrankungen, Demenz mit ausführlicher Angehörigenberatung, Wiedereingliederung in die Arbeitswelt sowie die kompetente Elternberatung bei der Behandlung von Kindern.
2005 war sie Mitbegründerin des Therapiezentrum Malsch und eröffnete dort eine Zweigstelle ebenfalls für die Fachbereiche Ergotherapie und Logopädie.
Seit 2011 ist Frau Genth Trainerin für das Gruppentraining sozialer Kompetenzen „MACH DICH STARK“. Dieses Programm ist ein Angebot des Kinderschutzbundes an Schulen und öffentlichen Einrichtungen.
Seit 2012 arbeitet Frau Genth erfolgreich mit dem Neurofeedback-Verfahren sowohl mit Kindern als auch mit Erwachsenen.
2018 schloss Frau Genth ihre Ausbildung zur Vestibular-Therapeutin erfolgreich ab.
Frau Saskia Pingel
meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Ergotherapeutin absolvierte ich von 2012 bis 2015 an der SRH-Fachschule für Ergotherapie Karlsbad-Langensteinbach.
Da ich mich auch außerhalb meiner Ausbildung ehrenamtlich gerne einbringen wollte, entschloss ich mich, die Anleitung für eine Integrativsportgruppe für Menschen zwischen 3 und 30 Jahren, mit und ohne Behinderung anzunehmen, die ich bis zum Ende meiner Ausbildung mit viel Freude ausübte.
Heute bin ich als Trainerin einer Faschingsgarde tätig, was mir jede Kampagne aufs Neue großen Spaß bereitet.
Meine ersten Berufserfahrungen sammelte ich während der Ausbildung bei verschiedenen Praktika in Praxen für Ergotherapie, sowie einer Reha-Einrichtung. Da mich das Arbeiten mit Kindern besonders ansprach, legte ich zunächst meine Schwerpunkte hierauf, später erweiterte ich mein Tätigkeitsfeld auch auf die Arbeit mit Erwachsenen.
Nach meiner erfolgreich bestandenen Ausbildung im April 2015, übernahm ich die fachliche Leitung im Therapiezentrum Malsch, wo ich bis heute die Leitung innehabe.
Um mein Fachwissen stets zu erweitern, absolvierte ich eine Ausbildung zur „Neurofeedback-Therapeutin“. Seit 2017 behandle ich erfolgreich sowohl Kinder als auch Erwachsene erfolgreich mit diesem Verfahren.
Mit dem Einstieg im April 2017 als Teilhaberin im Therapiezentrum Rösselsbrünnle und Malsch, setzte ich mir selbst einen weiteren Meilenstein in meiner beruflichen Laufbahn. Seither firmiert das Therapiezentrum Rösselsbrünnle als Ergotherapeuten – Partnerschaft B. Genth & S. Pingel.